Als liberaler Ansprechpartner setze ich mich mit vollem Einsatz und engagiert ein für

  • eine wettbewerbsfähige KMU-Wirtschaft: dadurch werden neue Arbeitsplätze geschaffen, die Sozialwerke gesichert und unsere Konkurrenzfähigkeit gegenüber dem Ausland gestärkt
  • Bilaterale Ja, aber kein Unterwerfungsvertrag mit der EU und keine Anerkennung fremder Richter, damit die Schweizerinnen und Schweizer weiterhin selber bestimmen können, was sie wollen und was sie nicht wollen. Dies und internationale Freihandelsabkommen sind Voraussetzung für eine gesunde Standortpolitik zu Gunsten unseres Werk-, Denk- und Finanzplatzes.
  • eine starke duale Berufs- und Weiterbildung: damit erhalten jugendliche Schulabgänger und Berufsleute eine glänzende Perspektive
  • die Anerkennung und Positionierung der Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft
  • einen schlanken und bürgernahen Staat: damit werden unnötige bürokratische Hürden verhindert
  • den Schutz des Eigentums und eine leistungsfähige Milizarmee: dies gibt unseren Bürgern Sicherheit

Mandate / Politische Ämter

Nationalrat des Kantons Zürich von Dezember 2015 bis November 2019
Direktor Schweizerischer Gewerbeverband sgv seit Juli 2008
Präsident Nuklearforum Schweiz seit 2016
Vorstand nucleareurope seit 2021
Beirat Bundesrat Zukunft Finanzplatz 2015 – 2019
Präsident Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung SIU 2009 -2022
Vize-Präsident Energieagentur der Wirtschaft EnAW seit 2008
Präsident proparis, Vorsorge Gewerbe Schweiz seit 2021
Vorstandsmitglied Hauseigentümer-Verband Kanton Zürich seit 2002

Politischer Leistungsausweis

  • von Ende 2015 bis Ende 2019 als Nationalrat für den Kanton Zürich im Eidgenössischen Parlament: Vizepräsident Finanzkommission und Mitglied Kommission Wissenschaft, Bildung und Kultur
  • GAV-Verhandlungsführer mit erfolgreichem Abschluss in der Druckindustrie (1999, 2003), nach schweizerischem Druckerstreik im 1994
  • GAV-Verhandlungsführer mit erfolgreichem Abschluss in Buchhandelsbranche 2003
  • Lohnanpassungsverhandlungen mit Sozialpartner in Druckindustrie 1995 – 1999
  • Aufbau und Leitung der „Berufsmesse Zürich“ 2005 – 2008 (Public Privat Partnership – Projekt zwischen KGV Zürich, Bildungsdirektion Kanton Zürich, ZKB)
  • Neupositionierung des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv nach Strategie-Relaunch 2008; Lancierung Studie Regulierungskosten-Messung in Schweizer KMU-Wirtschaft (KPMG Deutschland/Uni St.Gallen 2010)
  • Kampagnenführung in diversen eidgenössischen Abstimmungen

Politisches Profil «smartvote»

Mein komplettes politisches Profi ist auch auf der Website «smartvote» verfügbar und kann unter folgendem Link aufgerufen werden.

Smartspider

Hans-Ulrich Bigler in den Zürcher Kantonsrat wählen! - Smartspider